Brandkogel (SO, W)

Ein Startplatz sehr nahe der Straße gelegen (50 Höhenmeter sollte unser Kreislauf schon noch packen) mit mäßig geneigter Wiese die ausreichend groß ist um Starts, mehr oder weniger peinliche Startabbrüche und Hanglandungen erleben zu dürfen.

Thermik

Bis ca. 13:00 Uhr, aufgrund der Sonneneinstrahlung also eher vormittags, empfiehlt sich der Südoststart. Oft unmittelbar nach dem Start heben uns bereits die ersten thermischen Aufwindströmungen in die von uns so geliebte Richtung… nach oben natürlich. Der sicherste Bart steht am Grat Richtung Wetterkreuz. Ein- bis zweihundert Meter überhöht erreicht man dann bereits das thermisch doch aktivere Trattenbachtal.

Nachmittags ca. ab 14:00 Uhr ist oft schon auf der Nordseite Hangaufwind oder auch Thermik recht ergiebig. Man kann auch SO starten um, durch mehr oder weniger starke Turbulenzen über den nach Osten abfallenden Grat, die oft sehr angenehm ruhige Nordhangthermik mit Aufwindwind zu erreichen … und ab geht’s noch oben.

Gefahren

Bei Windrichtungen aus West und Nord ist mit gewissen Leeturbulenzen zu rechnen. Besonders wenn man sich am Nachmittag links den Grat nähert um auf die Nordseite des Berges zu wechseln ist etwas Aufmerksamkeit und Einschätzungsvermögen angebracht. Ihr wisst aber schon: mehr Wind = mehr Leeturbulenzen!!