CPE Herbstbrief 2024
Oh ihr besten und liebsten Flieger und -innen des wundertollen CPE! Hier ist er, der lang ersehnte Brief des Herbstes.
Mit folgenden Themen:
Kurzfassung (für die Lesefaulen):
1. Veranstaltungen
a. Jahreshauptversammlung 15.3.25 18h Derfler (Jäger hält Vortrag)
b. KEIN Herbstfliegen
2. Bewerbe
a. CPE Herbstchallenge in vollem Gange
b. Gleitwinkelfliegen Winter 27.12.24 (Erster Ersatztermin 28.12, ev. zweiter Ersatz eine Woche drauf)
c. Coming Home: Wir suchen: ein Organisationsteam, Sponsoren und Bus(se)
3. Fluggebiet auf Google Earth
4. Zweitmitgliedschaften offen für alle, die bei einem anderen Fliegerverein Vollmitglied sind.
Ahoi ihr kunterbunten Fetzenflieger,
zu Ende geht’s, dieses Jahr. Noch nicht unmittelbar, aber doch spürbar. Wer jetzt noch Aufwinde findet, darf sich glücklich schätzen. Wobei – letztes Jahr haben sich bis Mitte November noch tolle Thermikflüge ergeben, vorletztes Jahr gar im Dezember … die Hoffnung lebt!
Die Jahreshauptversammlung ist für 15.3.25 auf 18:00 Uhr beim Derfler-wirt angesetzt. Diesmal versprechen wir, den zeitlichen Rahmen zu straffen. Auf dass mehr Zeit bleibt für kulinarische Freuden, abenteuerliche Schilderungen von unglaublichen Erlebnissen und ganz generell: kunterbunte Vielsamkeit. Bitte um vielköpfige Anrückung, auf dass die Schnitzel nicht ungefuttert und das Bier nicht ungetrunken bleiben. Zudem wird uns der hiesige Ortsjäger Gernot Reisinger beehren, auf dass wir auch mal über den Tellerrad hinausblicken und unsere
schöne Landschaft aus einer anderen Perspektive betrachten können.
Der Herbst war bisher golden zu uns. Es gab viel zu tun, auch fliegerisch. Allem voran logisch die lustige CPE Herbstchallenge: unser neuer Fun-Hike & Fly-Bewerb – zu finden unter Challenge – Link. Wer’s nicht kennt: Es gilt, bis zu 18 Wendepunkte zu sammeln, entweder bequem in der Lu_ oder fleißig per Fußmaschine. Dementsprechend sind einige Wendepunkte startbar, andere nur aus der Vogelperspektive zu erreichen. Bis dato haben sich 31 Flieger registriert und insgesamt 83 Flüge eingereicht, der Bewerb geht noch bis 13. Jänner. Es bleibt also noch ausreichend Zeit, ein paar Gipfel zu sammeln…
Stichwort Herbst: Ein Herbstfliegen findet in diesem Jahr nicht statt. Zumindest kein
Vereinsseitiges – gemeinsam auf den Schobi schreiten – das geht natürlich auch ohne Einladung und immer!
Um in der dunklen Zeit noch Taten zu setzen und Frischluft zu schnuppern wird es auch in diesem Winter ein Gleitwinkelfliegen geben. Diesmal probieren wir’s eventuell vom Schobi aus – ob Richtung Molln, Ramsau, Breitenau oder wieder Richtung Norden, wird sich erst weisen. Auf jeden Fall gibt’s nachher wieder Glühgetränke und vielleicht auch wieder heiße Würstel. Wie im letzten Jahr geht’s dabei nicht um den Sieg (Sieger werden eh nicht gekürt), sondern
vielmehr um ein gemeinschaftliches Miteinander. Freilich darf man sich freuen, wenn das Geraffel gut gleitet, respektive der Besitzer eine gute Linie findet…
Für’s Coming Home 2025 suchen wir allerlei – vorerst aber mal ein neues Organisationsteam, damit nicht wieder alles an unserem Präsident Andi hängen bleibt. Der Bewerb ist mit 50 Teilnehmern derart groß geworden, dass die Zuständigkeiten etwas aufgeteilt gehören. Was es vermutlich auch brauchen wird, sind frische Sponsoren und eventuell ein großer Bus, respektive
mehrere 9-Sitzer. Falls sich wer angesprochen oder berufen fühlt, bitte melden!
Für all jene, die sich unser Fluggebiet virtuell auf Google Earth (bzw. ein Video davon) beäugen möchten, ist das hier zu finden: Fluggebiet – Link. Bitte vor allem an Neulinge weiterreichen, damit wir Probleme möglichst umschiffen können. Übrigens: Auch für Alteingesessene gibt’s Interessantes und Kurioses zu entdecken…
Die Zweitmitgliedschaft (30 Eier) ist offen für all jene Flieger, die sich in einem anderen österreichischen Fliegerverein als Vollmitglied fühlen – und das auch belegen können. Wir hoffen inbrünstig, dass sich die Zahlungsmoral der externen Flieger dadurch etwas verbessert – insbesondere der Schobi ist ein vereinsübergreifend beliebter und frequentierter Flugberg. In selbiger Causa haben wir den Vorwurf gehört, dass die Ternos am Hirschwaldstein auch nicht
immer zahlen… bitte den Obolus immer brav zu berappen, das gehört sich einfach.
Wir wünschen noch viele schöne Flüge, die uns hoffentlich angenehm durch die dunkelkalte Zeit bringen…
Dein Vorstand