Liebe Mitglieder der Cumulus Paragleiter Eisenwurzen!
Wir hoffen ihr konntet die Feiertage um Weihnachten und Silvester so genießen wie sich das individuell jeder vorgestellt hat. Richtig zum Frieren war es ja noch nicht, die gesparten Heizkosten konnten sicherlich auch anders eingesetzt werden.
Ich als Präsident des Vorstandes habe mich persönlich sehr gefreut, euch alle sehr aktiv in unseren heimischen Luftmassen zu erkennen. Viele haben auf ganz individuelle Art und Weise die Freuden unseres stillen Flugsportes gelebt. Die einen stehen gerne früh auf, sind bereits am Start wenn andere noch nicht mal die Beine aus dem Bett bringen, genießen die Stille unserer malerisch schönen Startflächen und den anschließenden Flug, während Bussard und Co noch in den Ästen sitzen und auf Thermik warten. Nach deren Landung zeichnet sich der nächste Schub ab. Es sind jene Piloten, die freudig auf die lebendig werdenden Luftmassen warten um mit der Thermik spielerisch die weitere Umgebung zu erkunden.
Die Streckenflieger hatten heuer etwas größere Anforderungen und wurden oftmals mit dem Wind dominant in bestimmte Richtungen gelenkt. Das Heimkommen wurde teils schwierig bis unmöglich.
Der Vorteil in unserer Heimat: Man verhungert nie und man lernt die Kulinarik der verschiedenen heimischen Täler mit Freude kennen. Es wurden allerdings auch von Vielen deutlich lange Wege in den Himmel gezeichnet.
Leider konnten wir auch nicht ganz auf die Leistungen der heimischen Dienste von Feuerwehr und Rettung verzichten. Die Bäume sind prinzipiell unsere Freunde, sie verhindern in vielen Fällen eine unsanfte Landung am harten Boden. Allerdings ist Sicherungsmaterial und die entsprechende Technik erforderlich, welche zum Teil nicht vorhanden war oder nicht abgewartet wurde.
Wir haben im vergangenen Jahr neue Vorstandsmitglieder gewählt, welche sich auch schon spürbar im Verein eingebracht haben.
Der Markus, der Erbauer einer wunderschönen Kassa, damit auch Gastpiloten in der Lage sind einen kleinen Beitrag zu leisten.
Der Robert, unser neuer Sport- und „Zeremonienmeister“ hat sich bei den Veranstaltungen mit einem glücklichen Händchen bei der Organisation gezeigt und verleitet und begleitet gerne jene Piloten welchen gerne in die Berge gehen und beim Abstieg die Aerodynamik nützen.
Jetzt im Februar sind die bereits länger werdenden Tage spürbar. Das heißt die neue Flugsaison lässt nicht mehr lange auf sich warten und der Vorstand arbeitet bereits mit viel Vorfreude an der neuen Flugsaison.
Termine und Veranstaltungen für 2020 sind bereits in Vorbereitung.
Als erstes natürlich die Jahreshauptversammlung welche wie üblich beim Landgasthof Klausriegler in Trattenbach, der als Ausgangspunkt- und „Startplatz zur Verfügungsteller“ für den wunderbaren Schoberstein fungiert, stattfindet.
Termin: 14.3.2020, 19:00 Uhr
Es giebt eine Menge News, welche präsentiert werden. Die Themen und weitere Termine findet Ihr auf der umseitigen Einladung.
Zum Schluss dürfen wir euch wieder um die Überweisung des Jahresmitgliedbeitrages bitten:
Jahresmitgliedschaft: € 40,-
Anschlussmitglieder: € 25,- (Mitglieder aus dem gleichen Haushalt wie Hauptmitglieder)
Überweisung bitte an:
CPE-Ternberg
IBAN: AT19 3408 0000 0193 3027
BIC: RZOOAT2L080
JAHRES-HAUPTVERSAMMLUNG
am SA 14.03.2020, 19:00 Uhr
Alpengasthof Klausriegler
Schobersteinstraße 10
4453 Ternberg
Programm:
- Begrüßung
- Rückblick Saison 2019
- Organisatorisches im Verein – Wahlen des Fizepräsidenten
- Termine / Veranstatungen & Ausblick 2020:
Clubmeisterschaft – Fly & Grill Zwangloses Event für alle: Wochenende 27. / 28. Juni
Herbstfliegen: Wochenende 12. / 13. September
Ein Clubausflug wird vorgeschlagen (Molveno): Letzte Augustwoche oder Erste Septemberwoche
Meisterschaft der Vereine Termin und Austragungsort noch nicht fixiert: Mitte bis Ende September - Siegerehrungen für Vereinsmeisterschaft, HerndleckCup & XContest-Austria 2019
- Umwelt & Umfeld zum Flugsport in Ternberg
Landungen in Molln
Neue Überflugvereinbarung Nationalpark Kalkalpen
Neue Haftpflichtversicherung für Aeroclub-Mitglieder - Bericht des Kassiers
- Allfälliges
Wir bitten euch um zahlreiches Erscheinen und verbleiben in Vorfreude auf einen konstruktiven und gesellschaftlich unterhaltsamen Abend im Trattenbachtal.
EUER VORSTAND